Zum Inhalt springen

Blog

Beitragsbild selfpublishing umfrage #2

Selfpublishing-Umfrage 2023: Das sagen Leser

Ich habe schon einmal eine Umfrage zum Thema Selfpublishing durchgeführt und die Ergebnisse veröffentlicht. Diesmal wollte ich die Perspektive wechseln: Nicht Autoren, sondern Leser sollten ihre Meinung kundtun. Das kam dabei heraus.

Beitragsbild in 15 schritten zum roman

In 15 Schritten zum Roman: Der Selfpublisher-Schreibprozess im Detail

Schreiben ist Arbeit. Besonders für Schriftsteller, wie Thomas Mann richtig sagte. In diesem Artikel will ich euch in allen Einzelheiten darlegen, wie meine Romane entstanden sind – und, weil es sich bewährt hat, vermutlich weiterhin entstehen werden. Ein Guide für Selfpublisher? Vielleicht.

Beitragsbild der künstler und die assassinin. leserfragen

»Der Künstler und die Assassinin«: Leserfragen

Mein neuer Roman »Der Künstler und die Assassinin« war lange in Arbeit und unterscheidet sich in gewissen Aspekten von »Zeichen von Herbst« und »Gegenlicht«. In diesem Blogartikel beantworte ich ein paar interessante Leserfragen zum Entstehungsprozess und zum Stil des neuen Werks.

Beitragsbild 14 klassiker

14 tolle Klassiker: Diese alten Bücher lohnen sich wirklich!

Klassische Literatur: Das sind Bücher, die viele aus der Schule kennen und an die viele keine besonders guten Erinnerungen haben. Die sind kompliziert geschrieben, langweilig, nicht mehr relevant für Menschen des 21. Jahrhunderts. Oder? In diesem Blogartikel stelle ich 11 alte plus 3 nicht ganz so alte Werke vor, die nicht ohne Grund weltbekannt sind.

Beitragsbild Only the Questions. Gegenlicht

Only the Questions: »Gegenlicht«

Auch mein zweiter Roman wirft viele Fragen auf. Hier ein praktischer Überblick. (Noch ein nicht ganz so ernst gemeinter Blogartikel.)

Beitragsbild Selfpublisher-Survey 2022

Selfpublisher-Survey 2022: Das sind die Ergebnisse

In diesem Monat habe ich eine Umfrage unter Autoren durchgeführt, die selbst veröffentlichen. Ich wollte verstehen, wie sie ticken und wie sie arbeiten. Hier gibt’s die Auswertung der Antworten in Wort und Diagramm, die nicht nur für andere Selfpublisher spannend sein dürfte.

Beitragsbild Provokante Gegenwartsliteratur

Provokante Gegenwartsliteratur: Diese Romane müsst ihr gelesen haben

Die meisten lesen zur Unterhaltung. Sie wollen in fremde Welten eintauchen, sich mit sympathischen Figuren identifizieren oder sich von unerwarteten Wendungen mitreißen lassen. Einige lesen jedoch, um mehr über den Menschen an sich und unsere Gesellschaft zu erfahren – und das gerne pointiert und ungeschönt. Wenn ihr dazugehört, sind hier ein paar Buchempfehlungen für euch!

Beitragsbild Interview. Josephine Katharina Groß

Interview: Josephine Katharina Groß

In ein paar Tagen ist es so weit, dann kommt der neue Roman von Josephine Katharina Groß heraus: Das Lilienschloss. Die Gelegenheit habe ich genutzt, um dem Bielefelder Multitalent ein paar Fragen zu stellen – zum Roman, zu ihrer Arbeitsweise, zu ihren anderen Projekten und zu einigen anderen Themen.

Beitragsbild Raum und Zeit

Raum und Zeit: Kulissen in »Zeichen von Herbst« und »Gegenlicht«

Bei meinem Debütroman und seinem Nachfolger handelt es sich um Komplementärwerke, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Sie weisen sowohl Ähnlichkeiten als auch Gegensätzlichkeiten auf. In diesem Artikel will ich darlegen, wie die Settings und Handlungsverläufe der Romane das jeweilige Theme unterstreichen.