Zum Inhalt springen

Allgemein

Beitragsbild Sprachwandel

Sprachwandel: Fehler und Fortschritt

Die Sprache verkommt. Alles wird vereinfacht und verballhornt; die Leute können nicht mehr sprechen und nicht mehr schreiben. Oder? In diesem Artikel wollen wir uns genauer ansehen, wie Sprachwandel funktioniert – und wann er gar nicht so verkehrt ist.

Beitragsbild Science Fiction

Zukunftsvisionen: 7 Science-Fiction-Romane für Philosophen

Fantastische, aber nicht völlig unrealistische Welten, die die Grenzen unserer Vorstellungskraft erweitern und gleichzeitig die Mysterien der menschlichen Existenz ergründen: Hier sind sieben Science-Fiction-Romane mit philosophischer Tiefe.

Beitragsbild Kunst Und Ki

Kunst und KI: Was bedeutet die Kreativität der Maschine?

Der Begriff der Kunst war immer schon schwer zu definieren. Kreative Computer machen das nicht unbedingt einfacher. Überlegen wir dennoch, jetzt, zu Beginn der KI-Ära, was Kunst heute ist und was Kunst morgen sein könnte.

Beitragsbild Selfpublishing Umfrage #2

Selfpublishing-Umfrage 2023: Das sagen Leser

Ich habe schon einmal eine Umfrage zum Thema Selfpublishing durchgeführt und die Ergebnisse veröffentlicht. Diesmal wollte ich die Perspektive wechseln: Nicht Autoren, sondern Leser sollten ihre Meinung kundtun. Das kam dabei heraus.

Beitragsbild In 15 Schritten Zum Roman

In 15 Schritten zum Roman: Der Selfpublisher-Schreibprozess im Detail

Schreiben ist Arbeit. Besonders für Schriftsteller, wie Thomas Mann richtig sagte. In diesem Artikel will ich euch in allen Einzelheiten darlegen, wie meine Romane entstanden sind – und, weil es sich bewährt hat, vermutlich weiterhin entstehen werden. Ein Guide für Selfpublisher? Vielleicht.

Beitragsbild Der Künstler Und Die Assassinin. Leserfragen

»Der Künstler und die Assassinin«: Leserfragen

Mein neuer Roman »Der Künstler und die Assassinin« war lange in Arbeit und unterscheidet sich in gewissen Aspekten von »Zeichen von Herbst« und »Gegenlicht«. In diesem Blogartikel beantworte ich ein paar interessante Leserfragen zum Entstehungsprozess und zum Stil des neuen Werks.

Beitragsbild 14 Klassiker

14 tolle Klassiker: Diese alten Bücher lohnen sich wirklich!

Klassische Literatur: Das sind Bücher, die viele aus der Schule kennen und an die viele keine besonders guten Erinnerungen haben. Die sind kompliziert geschrieben, langweilig, nicht mehr relevant für Menschen des 21. Jahrhunderts. Oder? In diesem Blogartikel stelle ich 11 alte plus 3 nicht ganz so alte Werke vor, die nicht ohne Grund weltbekannt sind.

Beitragsbild Only the Questions. Gegenlicht

Only the Questions: »Gegenlicht«

Auch mein zweiter Roman wirft viele Fragen auf. Hier ein praktischer Überblick. (Noch ein nicht ganz so ernst gemeinter Blogartikel.)

Beitragsbild Selfpublisher-Survey 2022

Selfpublisher-Survey 2022: Das sind die Ergebnisse

In diesem Monat habe ich eine Umfrage unter Autoren durchgeführt, die selbst veröffentlichen. Ich wollte verstehen, wie sie ticken und wie sie arbeiten. Hier gibt’s die Auswertung der Antworten in Wort und Diagramm, die nicht nur für andere Selfpublisher spannend sein dürfte.